Entdecken Sie die exotischen MH: Wilds-Umgebungen!

    Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Einstellungen und Tipps zur Optimierung Ihres Erlebnisses in Monster Hunter Wilds:

    Grafikeinstellungen

    Um eine reibungslose Leistung auf dem PC zu gewährleisten, insbesondere in anspruchsvollen Bereichen wie großen offenen Zonen, erwägen Sie diese optimierten Einstellungen:

    • Upscaling: Verwenden Sie DLSS für Nvidia RTX GPUs oder FSR3/XESS für andere GPUs. Stellen Sie es auf "Ausgewogen" für 4K-Spiele ein.
    • Texturqualität: Hoch (vermindern, wenn Ihr GPU weniger als 8GB VRAM hat).
    • Schattenqualität: Mittel oder Niedrig.
    • Anti-Aliasing: Mittel.
    • Umgebungsocclusion: Niedrig.
    • Volumetrischer Nebel und Effekte: Niedrig oder Deaktiviert.
    • Bildgenerierung: Aktivieren Sie, falls unterstützt, um FPS zu erhöhen. Das Testen verschiedener Konfigurationen basierend auf Ihrer Hardware wird empfohlen, um mindestens 60 FPS beizubehalten.

    Controller-Einstellungen

    Für ein intuitiveres Spielgefühl:

    • Fokusmodus-Umschaltung: Stellen Sie den Fokusmodus auf Umschalten ein, anstatt zu halten, was für komplexe Waffen wie den Insect Glaive oder den Langschwert hilfreich ist.
    • Kameranpassungen: Erhöhen Sie die Kameradistanz, um die Sichtbarkeit während der Kämpfe zu verbessern. Dies finden Sie unter der "Zugänglichkeit" oder "Kamera"-Registerkarte im Einstellungs-Menü. Passen Sie Kamerabewegungen und -Schwankungen bei Bedarf an.

    Spiel-Tipps

    • Seikret Mount: Verwenden Sie Ihren Seikret für automatische Navigation durch das Markieren von Interessepunkten auf der Karte. Es kann auch im Kampf und bei der Erkundung helfen.
    • Dynamische Wettereffekte: Biome weisen Wettermuster auf, die das Verhalten der Monster beeinflussen. Planen Sie die Jagden entsprechend während der "Plenty", "Fallow" oder "Inclemency"-Phasen.
    • Slinger Tool: Verwenden Sie es, um mit Umgebungsgefahren zu interagieren, Ressourcen zu ziehen oder Schaden an Monstern zu verursachen, indem Sie Fallen auslösen.
    • Pop-up Camps: Entdecken und bauen Sie Lager als Schnellreisepunkte, beachten Sie jedoch, dass sie von näheren Monstern zerstört werden können.

    Zugänglichkeit und Tutorials

    • Verringern Sie die Häufigkeit der Tutorials, wenn Sie mit der Reihe vertraut sind, um Unterbrechungen zu vermeiden. Diese Option finden Sie in den Spiel-Einstellungen.
    • Aktivieren Sie den Spinnenphobiemodus, um spinnenähnliche Kreaturen durch amorphe Klumpen zu ersetzen.

    Diese Einstellungen und Tipps helfen Ihnen, Leistung zu optimieren, die Steuerung zu vereinfachen und Ihr Gesamterlebnis in Monster Hunter Wilds zu verbessern.