Monster Hunter Wilds: Boost Performance mit Tipps
Monster Hunter Wilds Performanceübersicht
Monster Hunter Wilds, der neueste Teil der Action-RPG-Serie von Capcom, hat in Bezug auf seine Leistung gemischte Reaktionen hervorgerufen, insbesondere auf dem PC.
Hauptprobleme bei der Leistung:
- Optimierungsprobleme:
- Spieler berichten von erheblichen Frame-Rate-Abfällen, Rucklern und Abstürzen, selbst auf High-End-PCs mit GPUs wie der RTX 3080 Super und RTX 4070.
- Das Spiel hat Schwierigkeiten, eine stabile Leistung zu halten, mit einigen Benutzern, die von 60-70 FPS auf hohen Einstellungen auf 50 FPS auf mittleren Einstellungen fallen.
- Grafik vs. Leistung:
- Viele Benutzer kritisieren die visuellen Effekte des Spiels, indem sie sagen, dass diese die Hardwareanforderungen nicht gerechtfertigen. Texturen und Assets werden als veraltet beschrieben, vergleichbar mit älteren Konsolengenerationen wie der PS3.
- Trotz der Verwendung des Capcom RE Engine, der andere anspruchsvolle Titel antreibt, scheint Wilds sowohl CPU- als auch GPU-Ressourcen übermäßig zu belasten.
- Beta und Veröffentlichungsgleichheit:
- Probleme, die während der Beta vorlagen, wie Abstürze und schlechte Frame-Raten, persistieren in der Endveröffentlichung.
- Technologien zur Generierung von Frames wie Nvidia DLSS und AMD FSR verbessern die Leistung, sind aber nur für Benutzer mit modernen GPUs zugänglich.
- Abstürze und Kompatibilität:
- Einige Spieler berichten von häufigen Abstürzen oder dem totalen Versagen des Starts des Spiels, mit bestimmten GPUs (z.B. RTX 4070) durch Fehlermeldungen als nicht unterstützt markiert.
Kritische Aufnahme vs. Benutzerfeedback:
- Kritiker haben das Spiel für seine Spielmechaniken und kinetischen Elemente gelobt, und die Konsolenversionen haben hohe Bewertungen erhalten (PS5/Xbox Series X: 90/100 auf Metacritic). Allerdings haben die Performanceprobleme der PC-Version eine "Gemischte" Benutzerbewertung auf Steam hervorgerufen.
- Trotz dieser Probleme hat Monster Hunter Wilds Rekorde mit über 1,3 Millionen gleichzeitig aktiven Spielern auf Steam bei der Veröffentlichung gebrochen.
Schlussfolgerung:
Während Monster Hunter Wilds ansprechende Spielmechaniken und kinetische Erfahrungen bietet, haben seine technischen Mängel—insbesondere auf dem PC—seine Aufnahme getrübt. Capcom könnte diese Probleme durch Patches angehen müssen, um den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden und das Potenzial des Spiels voll auszuschöpfen.